Info
„Nahrungsmittel aus Gewehren geschossen!“
"Niemandem sollte gestattet sein irgendetwas mit Werbung zu tun zu haben, solange er dieses Buch nicht einige Male gelesen hat. Es hat die Richtung meines Lebens verändert".
(David Ogilvy)
Das oben als Überschrift verwendete Zitat, mit dem Honig Pops, Reis Krispies und Co. gekonnt beworben wurden (heute sind diese Produkte fester Bestandteil des Frühstücks vieler Amerikaner), ist ein gutes Beispiel für die Finesse, mit denen Hopkins die Konsumenten neugierig machte, ihre Aufmerksamkeit erreichte und ihnen letztlich diese Produkte auch erfolgreich verkaufte. Viele dieser Güter waren überdies auch noch sehr schwer an den Mann beziehungsweise an die Frau zu bringen, da zunächst einmal der Bedarf und das zugehörige Konsumverhalten (etwa das Zähneputzen) breitenwirksam zu etablieren waren. In anderen Fällen bestand die Herausforderung gerade darin, ‚Allerweltsprodukte‘, die durch ihren tagtäglichen Gebrauch sozusagen schon unterhalb der Wahrnehmungsschwelle lagen, zu verkaufen. Auch solche Aufgaben meisterte Hopkins mit Bravour – Palmolive verhalf er dazu, der weltgrößte Hersteller von Pflegeseifen zu werden und machte den Besitzer des Unternehmens damit zu einem sehr reichen Mann. Es ließen sich ohne Mühe weitere Beispiele gleichen Kalibers anreihen.
Die Inhalte des Buches „Wissenschaftliches Inserieren“ sind nach wie vor hochaktuell. (Die Einführung von Coupons in der Werbung beispielsweise geht auf sein Konto.) Hopkins´ Beobachtungen und die von ihm eingeführten Marketingstrategien lassen sich problemlos auf die modernen Medien TV und Internet übertragen, sie entfalten auch hier ihre volle Wirkung.
Die Zielgruppe der Leserschaft
Laut Metaverse Publishing ist die Printversion der neu angefertigten Übersetzung ab sofort bei Amazon auf Lager (Paperback, Jahr der Veröffentlichung 2012, 118 Seiten, 12,90 Euro). Eine eBook Download Version ist auf www.WissenschaftlichesInserieren.de erhältlich – hier findet man auch weiterführende sowie begleitende Informationen zum Thema.
Wörter: 451
Anzahl Zeichen (inkl. Leerzeichen): 3299
Kontakt-Person:
Mario Stylianides (Hrsg.)
Mobil: +49-162-5251142
eMail: mario.stylos@wissenschaftlichesinserieren.de
Internet: www.wissenschaftlichesinserieren.de
Kontakt-Adresse:
Metaverse Publishing Limited,
Kontaktbüro Deutschland, Kiesstraße 13
55743 Idar-Oberstein
